Juni 2024: Deutsche DAT Meisterschaften im Standard / Latein „Wir lieben 4. Plätze“

Am Wochenende vom 22. und 23. Juni fanden in der Astoriahalle in Walldorf die Deutschen DAT Meisterschaften statt. Es hatten sich sechs Paare des Tanzteams Blue Motion gemeldet. Gleich am Samstag durften Lea Zausch und Felicitas Leister an den Start.

Sie zeigten sowohl im Standard als auch im Latein hervorragende Leistungen und übertrafen ihre Trainingsleistungen bei weitem. Im Standard gelang Ihnen auf Anhieb die Qualifizierung für die M-Reihe, der höchsten Startklasse. Somit griffen sie direkt in den Kampf um den deutschen Meistertitel ein. Am Ende reichte es dann leider nur für den immer etwas „undankbaren“ 4. Platz, was ihre tolle Leistung aber in keiner Weise schmälert.

Im Latein starteten die Beiden in der zweithöchsten Startklasse und verpassten nur ganz knapp das Podium. Es wurde somit ein weiterer, mehr als verdienter 4. Platz.

Am Sonntag gingen dann 4 weitere Paare an den Start. Ein Paar musste leider aus krankheitsbedingten Gründen absagen.

Den Anfang machten Natalia und Peter Horn, die nach längerem Pausieren wieder an einem Turnier teilnehmen konnten. Die Beiden haben sich wahrscheinlich das Tanzen von Lea und Felicitas genau angesehen, denn sie belegten nach tollem Tanzen in der Hobby League in ihrer Altersklasse ebenfalls im Latein und im Standard jeweils vierte Plätze. Kurzum kann man sagen, das Podium wurde von den Paaren ins Visier gerückt, um es dann beim nächsten Turnier zu erobern.

Danach gingen dann Jürgen und Renate Beck, sowie Manfred und Karin Baumann an den Start. Beide Paare haben mit Abstand ihre beste tänzerische Leistung abrufen können und es war eine Freude Ihnen dabei zusehen zu dürfen. Belohnt wurden Sie mit sehr guten Platzierungen in ihren Startreihen. Jürgen und Renate erreichten im Latein Platz 5 und im Standard Platz 8. Manfred und Karin wollten ohne einen vierten Platz im Latein nicht heimfahren und im Standard wurde es dann der 7. Platz.

Als letzte unserer Paare gingen dann Petra und Lutz Richter an Start. Ungewohnter Weise mussten Sie zuerst im Latein auf die Fläche. Hier tanzten sie sich souverän auf den zweiten Platz und erworben sich somit das Recht auch in der höchsten Klasse an den Start gehen zu dürfen. Völlig befreit und beflügelt tanzten sie sich aufs Podest und sind somit Dritte der Deutschen Meisterschaft im Latein. Dann kam ihre Paradedisziplin Standard. Auch hier überzeugten sie durch eine fantastische Sichtungsrunde und waren voll auf Medaillenkurs wenn nicht sogar auf Goldkurs.

Leider kam es dann zu einem dramatischen Zwischenfall. Während des SupaLeague-Turniers musste wegen eines Zusammenbruchs auf der Tanzfläche unterbrochen und der Turniertag dann abgebrochen werden. Dank der anwesenden Sanitäter, der zufällig anwesenden Ärzte und den binnen weniger Minuten eintreffenden Notärzten mit Krankenwagen ist die Person in der Klinik und in stabilen und ansprechbaren Zustand.

Trotz des tragischen Endes, war es wieder eine fantastische Veranstaltung und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr. Wir gratulieren unseren Paaren zu ihren tollen Leistungen und sagen „Danke, Danke, Danke“ für dieses tolle Team.